Einblicke in unsere Entwicklung: So entsteht Qualität
Bei uns steht Qualität an erster Stelle. Doch was bedeutet das in der Praxis? In unserer Grossküche in Zürich vereinen wir modernste Technologien mit traditionellem Handwerk, um Ready-to-Eat-Produkte zu schaffen, die sowohl den Geschmack als auch die Anforderungen unserer B2B-Partner*innen perfekt treffen. Hier ein Blick hinter die Kulissen, wie wir unsere Produkte mit Leidenschaft und Perfektion zum Leben erwecken.
Von der Idee bis zur Rezeptur
Jedes neue Produkt beginnt mit einer Idee. Wir analysieren den Markt, verfolgen Trends und entwickeln darauf basierend Konzepte, die auf die Konsumentenbedürfnisse zugeschnitten sind. Sobald eine Idee Form annimmt, starten wir in die Phase der Rezeptentwicklung. Unsere erfahrenen Küchenprofis kreieren erste Prototypen, die geschmacklich und visuell überzeugen sollen. Dabei legen wir grossen Wert darauf, dass jedes Detail stimmt und dass wir ein Ergebnis erzielen, das unseren Ansprüchen gerecht wird.
Vom Testlauf bis zur Marktreife
Bevor ein Produkt unsere B2B-Kunden erreicht, durchläuft es intensive interne Tests. In der Degustation probieren wir Rezepte im Team, sammeln Feedback und optimieren sie. Erst bei voller Überzeugung aller geht es weiter. Hier kommt unser Tasted Winner Prozess ins Spiel, wo wir neue Produkte zunächst bei unserem Lieferdienst Bowlz testen. Kunden und Kundinnen von Bowlz geben per Umfrage wertvolles Feedback, das uns hilft, Rezepturen zu verfeinern. So entstehen optimierte Produkte, die höchsten Ansprüchen gerecht werden – sowohl unseren als auch denen unserer B2B-Partnern.
Nach Abschluss dieser Tests gehen wir in die Produktionsphase über. Mit kleinen Chargen prüfen wir zunächst die Machbarkeit und optimieren unsere Prozesse weiter, bevor wir das Produkt in grösserem Umfang produzieren. Dabei bleibt unser Fokus immer auf Qualität und Frische um den Anforderungen fürs Kühlregal vom Endkunden zu erfüllen. Sobald alle Schritte erfolgreich durchlaufen sind, ist das Produkt bereit, den Markt zu erobern.
Ein Beispiel aus der Praxis: Katsu Luya Nuggets
Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie dieser Prozess in der Praxis aussieht. Vor kurzem haben wir bei unserem Lieferdienst bowlz.ch die Katsu Luya Nuggets Bowl getestet. Nach der Einführung haben wir eine Umfrage an unsere Kundinnen versendet, um wertvolles Feedback einzuholen. Das Ergebnis war eindeutig: Die Luya Nuggets waren nicht knusprig genug, und die Sauce hätte etwas grosszügiger sein können. Dieses Feedback haben wir genutzt, um die Rezeptur zu optimieren. Die Luya Nuggets werden jetzt frittiert, und wir haben die Saucenmenge erhöht. Das optimierte Produkt wurde wieder eingeführt und von den Konsumentinnen sehr positiv aufgenommen. Solche Anpassungen machen den Unterschied und helfen uns, Produkte zu schaffen, die genau den Wünschen unserer Kund*innen entsprechen.